Suche

Suche
Sie sind hier: www.deaf-sachsen.de / Neues
.

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Logo Kunstsammlungen DDAktuelle Veranstaltungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit Gebärdensprachdolmetscher*in siehe hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Rentenberatung - Fachreferat

Flyer RentenberatungChristian Lindner wird am 07. Mai 2022 im Gehörlosenzentrum Dresden

über Themen rund um die Rente sprechen.

 

Die Schwerpunkte sind:
• rentenrechtliche Zeiten
• Altersrentenarten
• Grundzüge der Rentenberechnung (einschließlich Grundrente)
• Beitragszahlung zum Ausgleich einer Rentenminderung

 

Für mehr Informationen auf das Bild klicken.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Rentenberatung - Fachreferat

Neujahrsansprache des Ministerpräsidenten

 

 

 

 

Der Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer hat am Neujahrstag die Neujahrsansprache gehalten. Er dankt darin für große Geduld, Rücksicht, Solidarität, Vernunft und Willensstärke.

 

Ausgestrahlt wurde die Ansprache am 01. Januar 2022 um 19:25 Uhr im MDR-Fernsehen.

 

 

 

 

 

 

 

Neujahrsansprache des Ministerpräsidenten

Online-Veranstaltung zur digitalen Barrierefreiheit

 

Die öffentlichen Stellen des Freistaats Sachsen und viele vom Freistaat finanzierte Einrichtungen sind verpflichtet, ihre Websites und Apps barrierefrei zu gestalten. Laut dem Bericht der sächsischen Überwachungsstelle ist etwa jede zweite Webseite einer öffentlichen Stelle in Sachsen nicht barrierefrei.

 

Aber was bedeutet eigentlich digitale Barrierefreiheit?

Wo können Bürger*innen sich melden, wenn Sie auf eine Barriere stoßen?

 

Auf diese Fragen wird die sächsische Durchsetzungsstelle für Barrierefreiheit von Informationstechnik in einer Online-Veranstaltung Antworten geben. Ziel ist es, Nutzer*innen für ihre Rechte im Bereich der digitalen Zugänglichkeit zu sensibilisieren.

 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Veranstaltung wird durch Gebärdensprach- und Schriftdolmetscher*innen begleitet und in Leichte Sprache übersetzt.

 

Termin: 03.11.2021, 17:00 - 18:30 Uhr

 

 

Zum Programm und zur Anmeldung

 

 

 

 

 

Online-Veranstaltung zur digitalen Barrierefreiheit

3 Barrierefreie Kochkurse mit Gebärdensprachdolmetschern

Bild Kochkurse 2021Der Landesverband bietet in Abstimmung mit der Volkshochschule Dresden folgende drei Kochkurse mit Gebärdensprachdolmetscher an:

 

 

Kleine Kraftpakete: Hülsenfrüchte (Livestream online)

     am 20. September 2021 ab 17.30 Uhr

 

Alternativen zum Fleisch: Seitan, Tofu & Co.

     am 14. Oktober 2021 ab 17.30 Uhr

     in der Volkshochschule Dresden

 

Rolle vorwärts, Rolle rückwärts: Sushi selbst gemacht

     am 03. November 2021 ab 18.00 Uhr

     in der Volkshochschule Dresden   

 

 

Für weitere Informationen auf das Bild klicken.

 

 

 

3 Barrierefreie Kochkurse mit Gebärdensprachdolmetschern

Sächsisches Seniorentreffen in Torgau

Bild SeniorentreffenAm 30. September 2021 findet das Seniorentreffen für gehörlose Sachsen mit einer Führung durch den Jugendwerkhof Torgau statt.

 

 

Für alle weiteren Informationen, z.B. den zeitlichen Ablauf, bitte auf das Bild klicken. Bei Anmeldung ist unbedingt das angefügte Formular auszufüllen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Sächsisches Seniorentreffen in Torgau

FOTOAKTION

Fotoaktion LV 2021Der Landesverband arbeitet aktuell an der Erstellung eines Kalenders. Ziel ist die Sensibilisierung der Gesellschaft für die Deutsche Gebärdensprache. So soll der Kalender einzelne Gebärden zu verschiedenen Themengebieten aufzeigen.

 

Damit der Kalender ein wahrer Blickfang wird, möchten wir auch Fotos integrieren. Wir wünschen uns Fotos, welche von Menschen aus der Gehörlosengemeinschaft gemacht wurden.

 

Die Themenbereiche für die Fotos sind:

Gefühle, Kontinente, Berufe, Sport & Freizeit, Jahreszeiten, Wochentage, Zahlen, Haustiere, Ostern, Weihnachtszeit, Obst, Gemüse…

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

FOTOAKTION

Führung „Die Stasi in Dresden“

 

Bild Stasi-FührungAm 09.09.2021 findet in der Gedenkstätte Bautzner Straße eine Führung zum Thema „Die Stasi in Dresden“ mit Gebärdensprachdolmetscher statt.

 

Inhalt Führung:

Von 1953 bis 1989 wurde das Areal an der Bautzner Straße zur Dresdner Stasi-Bezirksverwaltung. Gezeigt werden während der Führung die original erhaltene

Untersuchungshaftanstalt, die Fahrzeugschleuse mit Gefangenentransporter, Aufnahmeraum, diverse Funktions- und Arrestzellen sowie der Freigang und ein Vernehmungsraum. Außerdem wird auf Haftgründe, Haftbedingungen und einzelne Schicksale eingegangen.

 

 

Für weitere Informationen auf das Bild klicken.

 

 

 

 

 

 

Führung „Die Stasi in Dresden“

ONLINE - Vortragsreihe mit Betty Schätzchen

 Betty Schätzchen (gl) ist eine erfahrene Yoga-Lehrerin und Seminarleiterin zum Thema "Seelische Gesundheit". In ihrer Vortragsreihe möchte sie zum Beispiel Anregungen und Tipps geben, wie die seelische Gesundheit besonders auch während der belastenden Coronazeit gestärkt werden kann.

 

Insgesamt sind es 3 Vorträge. Sie finden online als ZOOM-Veranstaltung statt.

 

Das sind die Themen:

 

Ballast Corona und Alltag: Wie die psychische Gesundheit stärken?

Freitag, 21.05.2021 um 18 Uhr

 

Dauerstress macht krank

Freitag, 04.06.2021 um 18 Uhr

 

Yoga - "Die Architektur des Friedens"

Freitag, 18.06.2021 um 18 Uhr

 

 

Nähere Informationen zu den Vorträgen und zur Anmeldung findet ihr >>> hier.

 

 

 

 

 

ONLINE - Vortragsreihe mit Betty Schätzchen

Polizeiruf 110 mit DGS

Polizeiruf 110Die bekannte Krimireihe Polizeiruf 110 feiert am Sonntag, den 30. Mai 2021, ihren 50. Geburtstag!

 

Aus diesem Anlass wird die Jubiläumssendung "An der Saale hellem Strande" vom MDR in Deutsche Gebärdensprache (DGS) übersetzt.

 

Mehr Informationen hier oder auf der Homepage des MDR.

 

 

 

 

 

 

Polizeiruf 110 mit DGS

VisuKids e.V. - ein Verein macht sich stark für hörbehinderte Kinder

Eltern tauber und schwerhöriger Kinder haben 2019 den sachsenweiten Verein VisuKids e.V. gegründet.

Sie engagieren sich für bessere Teilhabechancen ihrer Kinder und sie haben schon Einiges geschafft. Dass man gemeinsam oft mehr erreicht und sich gegenseitig besser unterstützen kann, haben die Eltern bereits in ihrem unermüdlichen Einsatz für mehr Bildung mit Gebärdensprache bewiesen.

 

Zum Internationalen Tag der Bildung der UNESCO am 24. Januar 2021, hat sich VisuKids e.V. mit einem offenen Brief an den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer und an den Kultusminister Christian Piwarz gewandt. Darin fordert der Verein die Einführung des Unterrichtsfaches Deutsche Gebärdensprache, so wie es bereits in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Sachsen- Anhalt und Bayern der Fall ist. Weiter so.

 

Mehr über VisuKids e.V. erfahrt ihr über diese Facebookseite.

Eine Kontaktaufnahme ist auch über die E-Mailadresse visukids@gmx.de möglich.

 

 

 

 

 

 

 

 

VisuKids e.V. - ein Verein macht sich stark für hörbehinderte Kinder

MDR- Lernvideos mit Gebärdensprache

 Der MDR zeigt ab Mitte Januar 2021 wieder neue interessante Lernvideos für 8-12jährige Schüler und Schülerinnen mit Gebärdensprachübersetzung.

Die Videos sind über die Plattform #gernelernen von MDR WISSEN in der ARD-Mediathek und auf dem MDR-YouTube-Kanal abrufbar.

Es erwarten euch wieder spannende und fächerübergreifende Themen. Schaut selbst >>>

 

 

 

 

 

 

 

MDR- Lernvideos mit Gebärdensprache

Erhöhung Eigenanteil Wertmarke 2021

Ab dem 1.Januar 2021 erhöht sich der Eigenanteil für die Wertmarke zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.

So wird der Jahresbeitrag auf 91 Euro angehoben und der Halbjahresbeitrag auf 46 Euro.

 

Weitere Infos finden Sie hier.

 

 

 

 

Erhöhung Eigenanteil Wertmarke 2021

Steuererleichterungen ab 2021

Nach Beschluss der Bundesregierung zahlen Personen mit einem gültigen Schwerbehindertenausweis ab dem 01.Januar 2021 weniger Steuern. Grund dafür ist die Erhöhung des Behinderten-Pauschbetrages (auch Freibetrag genannt). Die Höhe des Freibetrages richtet sich nach dem Grad der Behinderung (GdB). Je höher der GdB ist, umso höher ist auch der Freibetrag. So beträgt zum Beispiel bei einer Person mit einem GdB von 50 der jährliche Freibetrag in Zukunft 1140 Euro. Bisher waren es nur 570 Euro.
Die Erhöhung des Freibetrages ist ein Vorteil für alle steuerpflichtigen Personen mit Schwerbehindertenausweis. Dieser Vorteil zeigt sich nach der Abgabe der Steuererklärung für das Jahr 2021.

 

Mehr Informationen gibt es hier.

 

 

 

 

Steuererleichterungen ab 2021

MDR zeigt Märchenfilme mit Gebärdensprache

 Die Märchenfreunde können sich freuen. Mit dem Beginn der Adventszeit zeigt der MDR Märchenfilme mit Gebärdensprache. Hierfür holte sich der MDR Rat beim Landesverband der Gehörlosen Sachsen sowie bei kleinen und großen Gebärdensprachnutzern und Gebärdensprachdolmetschern ein.

 

Viel Freude beim Schauen!

 

 

 

 

 

MDR zeigt Märchenfilme mit Gebärdensprache

6. Sächsische Kulturtage der Gehörlosen

KT 2020 verschobenWir möchten alle Interessierten über den aktuellen Stand zur Planung der 6. Sächsischen Kulturtage der Gehörlosen vom 16. bis 18. Oktober 2020 in Leipzig informieren.

 

Leider müssen wir eine bedauerliche Nachricht überbringen…

 

Nach Beobachtung der momentan schwierigen Situation für alle

Menschen hat sich unser Landesvorstand lange beraten, bevor die endgültige Entscheidung fiel.

 

Leider mussten wir uns nun aufgrund der aktuellen bzw. anhaltenden Situation im Zusammenhang mit Covid 19 dazu durchringen, unsere geplante Veranstaltung abzusagen. Diese Entscheidung hat verschiedene Gründe, welche alle aus den momentanen Umständen resultieren.

 

Wir bedauern das sehr!

 

Wir wünschen uns eine Verschiebung der Kulturtage auf Herbst 2022

und würden uns sehr freuen, wenn alle Interessierten uns dann mit ihrer Teilnahme unterstützen.

 

Vielen Dank für euer Verständnis.

  

Euer Landesvorstand und Kulturtage-Managementteam

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

6. Sächsische Kulturtage der Gehörlosen

Neue Sendungen beim MDR mit Gebärdensprache

 Der MDR zeigt ab dem 10. Mai 2020 die Sendung mdrGarten und die Sendung Selbstbestimmt mit Gebärdensprache.

 

Nähere Infos hier.

 

 

Neue Sendungen beim MDR mit Gebärdensprache

Schule mal anders mit MDR - Wissen

 Die Schulen sind geschlossen und du hast Lust auf interessante Themen? Dann schau dir die Wissensfilme vom MDR mit Gebärdensprache an. Dort gibt es überwiegend für Jugendliche von Montag bis Freitag einen neuen Film. Viel Spaß.

 

 

 

 

Schule mal anders mit MDR - Wissen

MDR "Selbstbestimmt - Das Magazin" ab sofort mit Gebärdensprache

 

selbstbestimmtAb sofort bietet der MDR "Selbstbestimmt - Das Magazin" mit Gebärdensprache (DGS) an.

 

Premiere feierte das neue barrierefreie Angebot am 9. Februar 2020 um 8.00 Uhr im

MDR-Fernsehen. 

 

Die monatliche Sendereihe beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit den Themen

Teilhabe und Inklusion.

 

Die DGS-Version der Sendung können Sie über den Red Button (HbbTV) an Ihrem

 Fernseher oder über diesen Link sehen.

 

 

 

 

 

MDR "Selbstbestimmt - Das Magazin" ab sofort mit Gebärdensprache

MDR Barrierefreiheit - Spitzentreffen

MDR 2020Am 29.01.2020 fand ein weiteres Spitzentreffen der Vertreter

des MDRs mit den Vertretern der Behindertenverbände aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen statt.

  

Nach der Begrüßung durch die Intendantin Frau Prof. Wille gewährte der MDR einen Rückblick auf das vergangene Jahr.

So sendete der MDR 2019 etwa 21 Stunden täglich mit Untertitelung. Bundesweit hat nur DAS ERSTE mehr Untertitelung. Zudem wurden rund 29.000 Sendeminuten mit Gebärdensprache ausgestattet.

  

Beim Kinderkanal  lag die Untertitelungs-Quote (für Kinder ab 8 Jahre) 2019 bei knapp 51 Prozent. Mit Gebärdensprache bietet KiKA außerdem „Die Sendung mit der Maus“ und „Sesamstraße“ an.

 

2020 werden auch für die Sendungen spät abends Untertitel zur Verfügung stehen und ab April wird ebenfalls „MDR vor Ort“ am Samstag untertitelt. Ab 07. Februar steht das Magazin „selbstbestimmt“ einmal im Monat mit Gebärdensprachübersetzung zur Verfügung. Auch der „MDR Garten“ wird ab April mit Gebärdensprache angeboten.

  

Die entsprechenden Sendungen stehen sowohl im KiKA-Player im Internet aber auch in der MDR-Mediathek zur Verfügung.

  

Während des Treffens wurde die bisherige Zusammenarbeit mit den Vertretern der Behindertenverbände lobend erwähnt.

 

 

Hier noch der Fernsehbericht von MDR aktuell zum Spitzentreffen mit  Gebärdensprache (DGS) bzw. Untertitelung (UT).

 

  

Foto: MDR/Daniela Höhn

  

  

 

 

MDR Barrierefreiheit - Spitzentreffen

.