Suche

Suche
Sie sind hier: www.deaf-sachsen.de / Neues
.

KOFO „Ausbildungswege“

KOFO ABW- - - ABGESAGT! - - - 

 

Zum Kommunikationsforum „Ausbildungswege“ berichten Menschen aus der deaf-Community von ihren Erfahrungen auf dem Weg zum Beruf.

 

Die Infoveranstaltung findet am 16. November 2024 im Gehörlosenzentrum Dresden statt.

 

Mehr Informationen und Anmeldeformular hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KOFO „Ausbildungswege“

Vortrag „Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht“

 

Info PF + VSVIm Gehörlosenzentrum Chemnitz findet am 26. Oktober 2024 eine Informationsveranstaltung zum Thema „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht“ statt. Referieren wird Jens Langhof (erfahrener gerichtlich bestellter Betreuer und 1. Vorsitzender des Betreuungsvereins „Chemnitzer Land“ e.V.).

 

Mehr Informationen und Anmeldeformular hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vortrag „Patientenverfügung & Vorsorgevollmacht“

Informationsveranstaltung "Die Arbeit der Agentur für Arbeit und des Jobcenters"

Info ArbeitslebenEin Austausch mit Mitarbeiter*innen der Agentur für Arbeit und des Jobcenters über Chancen gehörloser Menschen bei der Teilhabe am Arbeitsleben

 

Einladung zur Informationsveranstaltung "Die Arbeit der Agentur für Arbeit und des Jobcenters" am 26. Oktober 2024 von 9.30 - 12 Uhr im Gehörlosenzentrum Chemnitz

 

Mehr Informationen und Anmeldeformular hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationsveranstaltung "Die Arbeit der Agentur für Arbeit und des Jobcenters"

Barrierefreie Angebote des Museums der bildenden Künste Leipzig (MdbK)

MdbKDas Museum der bildenden Künste (MdbK) in Leipzig bietet verschiedene Veranstaltungen /Führungen mit Gebärdensprachdolmetscher an.

 

 

Hier mehr Informationen...

 

 

 

 

Barrierefreie Angebote des Museums der bildenden Künste Leipzig (MdbK)

Informationsveranstaltung „Seh-Probleme & Erblindung im Alter“

Vorsorge SehenIch sehe weniger - was nun - was kann ich tun?

 

Informationsveranstaltung mit GebärdensprachdolmetscherInnen am 31. August 2024 mit Referentinnen von „Blickpunkt Auge", der Taubblindendienst-Beratungsstelle und der EUTB des BSVS e.V.

 

Mehr Informationen hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Informationsveranstaltung „Seh-Probleme & Erblindung im Alter“

MDR-Sendungen zur Landtagswahl 2024 (mit GSD/UT)

A m 1. September 2024 finden in Sachsen (und Thüringen) Landtagswahlen statt.

 

Der MDR informiert seine gehörlosen Zuschauerinnen und Zuschauer 2024 dazu umfassend auch in Deutscher Gebärdensprache (DGS) und mit Untertitelung (UT).  Ab dem 12.08. sendet der MDR daher eine Vielzahl von zusätzlichen Gesprächssendungen, Informationen und Hintergründen.

 

Die DGS-Versionen der Sendungen können während der Sendezeit im HbbTV (gelber Button) und nach der Ausstrahlung auch in der Mediathek geschaut werden (auch mit Untertiteln).

 

Hier findet ihr die Sendungen:

 

12.08.2024 | 22:10 Uhr | MDR FERNSEHEN |

Fakt ist! - Wahlarena Sachsen - Die jungen Kandidaten

 

19.08.2024 | 20:15 Uhr | MDR FERNSEHEN

Fakt ist! - Wahlarena Sachsen - Die Spitzenkandidaten

 

01.09.2024 | 17:40-19:00 Uhr | MDR FERNSEHEN und Das ERSTE (im ERSTEN bis 20:00 Uhr)

 

01.09.2024 | 19:30-20:15 Uhr | MDR FERNSEHEN

MDR aktuell extra: Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

 

01.09.2024 | 21:45-22:45 Uhr | MDR FERNSEHEN

MDR aktuell extra: Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

 

02.09.2024 | 08:00-09:00 Uhr | MDR FERNSEHEN

MDR aktuell extra: Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen

 

02.09.2024 | 20:45 Uhr | MDR FERNSEHEN Sachsen

Fakt ist! aus Dresden

 

 

MDR-Sendungen mit Gebärdensprache

 

 

 

 

MDR-Sendungen zur Landtagswahl 2024 (mit GSD/UT)

„Gehörlos, schwerhörig und diskriminiert?“ - Beratung des ADB

 

ADB LogoDas Antidiskriminierungsbüro Sachsen lädt am 15. August 2024 (18.00 - 19.30 Uhr) zur Infoveranstaltung „Gehörlos, schwerhörig und diskriminiert? - Welche Möglichkeiten habe ich?" ein.

 

ADB VeranstDie Info-Veranstaltung findet online statt. Mehr Informationen hier.

 

Anmeldung per Mail an onlineberatung@adb-sachsen.de (Erhalt Zugangsdaten nach Anmeldung).

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

„Gehörlos, schwerhörig und diskriminiert?“ - Beratung des ADB

Aktuelle Veranstaltungen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Logo Kunstsammlungen DDIn den Staatlichen Kunstsammlungen finden im Juni und in den Herbstmonaten wieder Veranstaltungen mit gebärdensprachlicher Verdolmetschung statt.

Nähere Informationen siehe hier.

 

 

 

Aktuelle Veranstaltungen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Elternveranstaltung „Schule und gehörlose Kinder“

Info BeschulungDer Vortrag mit Austausch für gehörlose und hörende Eltern sowie alle Interessierten findet am 07. Juni 2024 ab 17 Uhr im Gehörlosenzentrum Dresden statt.

 

Mehr Informationen hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Elternveranstaltung „Schule und gehörlose Kinder“

Zirkuswoche mit DGS

KinderzirkusDas Kinder- und Jugendhaus Emmers Dresden bietet für Kinder ab 8 Jahren in den Sommerferien eine Zirkuswoche an (Teilnahme kostenfrei).

 

Entwickelt und erlernt werden die unterschiedlichsten Zirkustricks.

 

Anmeldung unter: susanne.uhlig@outlaw-ggmbh.de

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zirkuswoche mit DGS

Vortrag "Pflege im Alter"

Vortrag PflegeDer Vortrag zum Thema "Pflege im Alter" findet am 17. Mai 2024 im Gehörlosenzentrum Dresden statt.

 

Als erfahrener gerichtlich bestellter Betreuer und 1. Vorsitzender des Betreuungsvereins "Chemnitzer Land" e.V. wird Jens Langhof (gl) den Vortrag halten.

 

Mehr Informationen hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

Vortrag "Pflege im Alter"

Sächsisches Seniorentreffen in Leipzig

Seniorentreffen 2024Am 30. Mai 2024 findet in Leipzig das diesjährige Seniorentreffen gehörloser Sachsen statt.

 

Geplant ist eine MDR-Studiotour sowie eine gemeinsame Schifffahrt auf dem Strömthaler See.

 

 

Mehr Informationen hier.

 

 

KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR!

 

 

 

 

 

 

 

 

Sächsisches Seniorentreffen in Leipzig

Tag der offenen Tür im Storchennest

 

StorchennestDer Taubblindendienst Storchennest in Radeberg lädt am 28.04.2024 zum Tag der offenen Tür ein.

 

 

Mehr Informationen hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag der offenen Tür im Storchennest

Politikerforum zur Landtagswahl 2024

PF 2024Damit auch gehörlose Sachsen rund um die Landtagswahl informiert sind, findet am 27. April 2024 in Dresden (Nähe Altmarkt) ein Politikerforum mit Gebärdensprachdolmetscher statt.

 

Teilnehmen werden Vertreter der Fraktionen des Sächsischen Landtages.

 

Nur mit Anmeldung!

 

Mehr Informationen hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Politikerforum zur Landtagswahl 2024

Infoveranstaltung für Eltern "Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern"

GFK 2024Infoveranstaltung mit Gabriele Pfeiffer (gl), freiberufliche systemische Familienberaterin und Trainerin für Gewaltfreie Kommunikation (GFK), am 16. März 2024 (10 - 14 Uhr) im Gehörlosenzentrum Dresden.

 

   - Anmeldung bis 07.03.2024 -

 

Eine kurze gebärdensprachliche (und schriftliche) Information zum Inhalt der

Eltern-Veranstaltung in diesem Video:

 

 

 

 

Infoveranstaltung für Eltern "Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern"

Familienführung im smac Chemnitz

Logo smacFamilienführung am 03.03.2024 (Sonntag) im Staatlichen Museum für Archäologie Chemnitz.

 

Alle Infos hier.

 

 

 

 

Familienführung im smac Chemnitz

Barrierefreie Führungen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Logo Kunstsammlungen DDDu möchtest über aktuelle und kommende Führungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden mit

Gebärdensprachdolmetscher*innen informiert werden?

 

Zwei neue Führungen im Residenzschloss

 

 

 

 

 

 

 

Barrierefreie Führungen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Kurzfilm „SOMMER. SONNE. TANNENBAUM.“ zum Nikolaustag

Zum Nikolaustag, am 06. Dezember 2023, wird an dieser Stelle ein kleiner Kurzfilm für die ganze Familie zu sehen sein.

 

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich den Film am Nikolaustag oder auch später anzuschauen!

 

 

 

Informationen zum Kurzfilm:
Eine clowneske Geschichte zum Vorweihnachtsstress mit Clownin „Achtung! Lapoubelle".
Begleitet unsere Heldin mit der roten Nase in dieser ca. 8-minütigen Verwechslungskomödie für gehörlose und hörende Menschen aller Altersgruppen durch ihre rasante Vorweihnachtszeit.

 

 

Der Kurzfilm wird ebenfalls am 06. Dezember 2023 um 17 Uhr am Sudhäuschen am Körnerplatz 1 in Dresden (nahe des dortigen Weihnachtmarktes) gezeigt.

 

- Der Kurzfilm ist in Kooperation des Klimbim-Kollektivs und der Compagnie Augenmusik für den Landesverband entstanden -

 

 

- Gefördert vom Freistaat Sachsen -

 

 

 

 

 

Kurzfilm „SOMMER. SONNE. TANNENBAUM.“ zum Nikolaustag

Umfrage von MDR und das ERSTE

 Bisher hieß es: Fernsehfilme mit Gebärdensprache Fehlanzeige! Das wird jetzt anders. Ab Januar 2024 sendet das ERSTE den Tatort bzw. den Polizeiruf 110 am Sonntag um 20:15 Uhr mit Deutscher Gebärdensprache. Es ist die erste regelmäßige Serie im deutschen Fernsehen, die diesen barrierefreien Service für gehörlose Menschen bietet.

 

Wollt ihr euch die Krimis Tatort oder Polizeiruf 110 am Sonntag im nächsten Jahr mit DGS genussvoll anschauen? Das ERSTE braucht hierbei noch eure Hilfe: Sie wollen wissen, wie gut die ersten Sendungen für gehörlose Menschen übersetzt und gestaltet wurden. Schaut euch den neuesten Tatort mit DGS an und beantwortet danach ein paar Fragen dazu. Die Fragen gibt es in DGS und ihr könnt einfach mit Auswahlboxen antworten. Das dauert ca. 15 Minuten. Die Umfrage findet ihr in unserer Story und über den Link in der Bio. Eure Meinung ist dem MDR als Organisator der Umfrage wichtig! Danke für eure Unterstützung.

 

Hier geht es zur Umfrage in Gebärdensprache.

 

 

 

 

 

Umfrage von MDR und das ERSTE

Online Solidarity Event zum Konflikt in Israel/Gaza

Solidarity EventAuch nach dem 7. Oktober glauben Israelis an die friedliche Koexistenz mit ihren palästinensischen und arabischen Nachbarn. Viele Menschen mussten innerhalb von Israel flüchten, viele sind ohne Arbeit, viele Firmen leben von freiwilligen Helfern, weil die Arbeiter zum Armeedienst einberufen wurden.

 

In einem Interview mit Efka und Nadav Silbert aus Mitzpe Ramon im Süden Israels bekommt ihr Einblick in das Leben nach dem 7. Oktober. Sie gehören der Organisation Keshet NGO an, die neben der aktuellen Krisenbewältigung, Kultur- und Bildungsangebote für die Region organisiert, auch für die in der Nachbarschaft lebenden Beduinen.

 

Die Veranstaltung am 06. Dezember 2023 um 20 Uhr wird in Deutsch, Englisch und in deutscher Gebärdensprache stattfinden.

Wir bitten um Anmeldung. Du bekommst dann den Zoom-Link vor der Veranstaltung zugesandt.
Anmeldung hier.

 

VeranstalterInnen: Nora Henker, Magdalena Stenzel (Deutschland), MichelleFinzi (Kanada), Efka Silbert, Ezry Keydar (Israel)

 

 

 

 

 

Online Solidarity Event zum Konflikt in Israel/Gaza

.