Suche

Suche
Sie sind hier: www.deaf-sachsen.de / Neues
.

Herzliche Ostergrüße!

OsternWir wünschen allen Mitgliedern, Förderern sowie Freunden

ein frohes Osterfest voller Entspannung und Zufriedenheit!

 

Möge der Frühling sich von seiner sonnigen Seite zeigen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzliche Ostergrüße!

Veranstaltung „Damals & Heute – Geschichte trifft Deutsche Gebärdensprache“

 

Plakat Chemnitz 2025Alle Informationen zu unserer Veranstaltung:

 

Damals & Heute – Geschichte trifft Deutsche Gebärdensprache

am 23. & 24. Mai 2025


im Gehörlosenzentrum Chemnitz

 

findet ihr HIER.

  

 

 * * *   Wir freuen uns auf euch!   * * *

 

 

 

 

 

 

 

Veranstaltung „Damals & Heute – Geschichte trifft Deutsche Gebärdensprache“

Tag der offenen Tür im Storchennest

Storchennest 2025Der Taubblindendienst Storchennest in Radeberg lädt am 27.04.2025 zum Tag der offenen Tür ein.

 

 

 

Mehr Informationen hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Tag der offenen Tür im Storchennest

Intensiv-Workshop für gehörlose Eltern „GFK mit Kindern"

GFK 2025Der Wochenendworkshop mit Gabriele Pfeiffer zum Thema „Gewaltfreie Kommunikation mit Kindern" für gehörlose Eltern mit vielen praktischen Übungen findet vom 13. bis 15. Juni 2025 im Gehörlosenzentrum Dresden statt.

 

Hier geht's zum Kurzvideo.

 

Mehr Informationen und Anmeldeformular hier.

 

 

   

 

 

 

Intensiv-Workshop für gehörlose Eltern „GFK mit Kindern"

KOFO "Zukunft der tauben Menschen"

KOFO ZukunftIm Gehörlosenzentrum Chemnitz findet am 10. Mai 2025, 09.00 bis 12.00 Uhr das Kommunikationsforum (KOFO) „Gehörlose Menschen und Demenz" statt. Nach einem Impulsreferat von Helmut Vogel (gehörloser Historiker) gibt es eine gemeinsame Diskussionsrunde, eigeladen ist auch Prof. Dr. Phil Alejandro Oviedo (Westsächsischen Hochschule Zwickau - Professur Gebärdensprachlinguistik, Studienleitung Gebärdensprachdolmetschen).

 

Mehr Informationen und Anmeldeformular hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

KOFO "Zukunft der tauben Menschen"

Vortrag "Gehörlose Menschen und Demenz"

 Im Gehörlosenzentrum Dresden findet am 08. Mai 2025, 10.00 bis 13.00 Uhr
eine Informationsveranstaltung für Betroffene und Angehörige zum Thema
„Gehörlose Menschen und Demenz" statt. Referieren wird David Demke (taub).

Er ist Diplom Pflegewirt/Pflege-wissenschaftler und Einrichtungsleiter in einem Altenheim für gehörlose Menschen in Hamburg.

 

Mehr Informationen und Anmeldeformular hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Vortrag "Gehörlose Menschen und Demenz"

Aktuelle Veranstaltungen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Logo Kunstsammlungen DDIn den Staatlichen Kunstsammlungen finden in den nächsten Monaten
wieder Veranstaltungen mit Verdolmetschung in Gebärdensprache statt.

 

 

 

Nähere Informationen siehe hier.

 

 

 

 

 

 

 

Aktuelle Veranstaltungen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Nacht der Bibliotheken Dresden - Führung in Gebärdensprache

SLUB DresdenFührung in leichter Sprache/in Gebärdensprache durch die Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden

 

Wir zeigen Ihnen die Bibliothek. Dabei erklären wir alles ganz leicht und in Gebärden.

Wir zeigen Ihnen:
• alle Infos zum Ausleihen von Büchern
• wie Sie Dinge ausleihen können
• wo Sie Räume zum Arbeiten finden
• wo Sie Fragen stellen können.

 

Wann: 04. April 2025, 18:00 - 18:45 Uhr
Start: Eingangsfoyer, Infopunkt
keine Voranmeldung notwendig

 

Weitere Informationen hier.

Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden
Zellescher Weg 18
01069 Dresden
www.slub-dresden.de

 

 

 

 

 

Nacht der Bibliotheken Dresden - Führung in Gebärdensprache

Umfrage zur kulturellen Teilhabe tauber und schwerhöriger Personen im Bereich Theater und Performance

 Ein Forschungsteam am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig beschäftigt sich mit der kulturellen Teilhabe tauber und schwerhöriger Personen im Bereich Theater und Performance.


Im Rahmen des Projekts wurde eine Umfrage erstellt, mit der sie mehr über die kulturellen Bedürfnisse und Gewohnheiten tauber und schwerhöriger Personen erfahren möchten.


Folgende Fragen sind dabei interessant:

• Welche Angebote gibt es und wie zugänglich sind diese?
• Auf welche Barrieren treffen Personen (im Theater) außerhalb der Gehörlosen-Community und wie können diese abgebaut werden?
• Wie können sich taube, schwerhörige und hörende Personen durch
Kulturangebote begegnen? Wie kann die Zusammenarbeit aussehen?


Die Teilnahme an der Umfrage dauert ca. 15 Minuten. Alle Antworten sind anonym und nicht auf Einzelpersonen zurückführbar.

Die Ergebnisse werden am Ende der Studie veröffentlicht.


Der Link darf gerne mit anderen interessierten Personen geteilt werden.

 

Hier geht es zur Umfrage: https://umfrage.uni-leipzig.de/index.php/363965?lang=de

 

 

 

 

Umfrage zur kulturellen Teilhabe tauber und schwerhöriger Personen im Bereich Theater und Performance

Messages found in an anthill - Ausstellung im KV-Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig und im Durchblick e.V.

 Laufzeit: 08.–30. März 2025
Künstler*innen: Mel Baggs, Tanja Kristine Böhme, Anna Breit, Bernd Gehrig, Karin
Michalski und Anne-Katrin Störmer

 

Die Ausstellung widmet sich mit sechs künstlerischen Positionen der Vielgestaltigkeit unterschiedlicher Formen von menschlicher und nicht-menschlicher Sprache sowie ihrer Bedeutung für die Verkörperung und Anerkennung verschiedener Lebensrealitäten.

Die beteiligten Künstler*innen thematisieren beispielsweise Gebärdensprache; sie
untersuchen das Potential von Wörtern als politisches Werkzeug; sie beschäftigen sich
mit den Sprachen mariner Tierarten und formulieren ein Manifest, das normative und diskriminierende Vorstellungen davon, was Sprache und was Denken ist, radikal infrage stellt.

 

Sonderveranstaltung am 29. März, um 15 Uhr:

 

Im Durchblick: Glossar subjektiver Zeichen - Lesung von Anna Breit und Freund*innen in deutscher Lautsprache, mit Gebärdensprachdolmetscherin


Eine Text-Landschaft, die zu einem Spaziergang durch die Zeichen einlädt. Mit jeder Zeile öffnen sich neue Pfade. Hier verschwimmen (Körper-)Grenzen, lösen sich feste Formen und
Regelwerke langsam auf. In dieser mehrstimmigen Lesung verweben drei Sprecher*innen
Textfragmente zwischen Theorie und Fiktion: Über das Schreiben und das Lesen, über Mutationen und über Ungehorsam.

 

Der Eintritt zur Ausstellung und zur Veranstaltung ist kostenlos.

 

Weitere Informationen hier sowie alle Informationen in leichter Sprache hier.

 

 

 

 

Messages found in an anthill - Ausstellung im KV-Verein für zeitgenössische Kunst Leipzig und im Durchblick e.V.

Stellenausschreibung Sozialberater*in für Menschen mit Hörbehinderung (m/w/d) ab August 2025

 

Der Stadtverband der Gehörlosen Dresden e. V. sucht ab August 2025 eine*n Sozialberater*in (m/w/d) in Teilzeit (25 Std./Woche).


Das Arbeitsverhältnis wird nach TVöD SuE vergütet und ist zunächst bis 31.12.2026 befristet. Eine Verlängerung darüber hinaus wird angestrebt.

 

Die Bewerbung bitte an bewerbung@deaf-dresden.de bis 23. März 2025.

 

Weitere Informationen zum Stellenangebot und zum gesuchten Profil hier.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Stellenausschreibung Sozialberater*in für Menschen mit Hörbehinderung (m/w/d) ab August 2025

Gedolmetschte Führung durch die Dauerausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

 Die Dauerausstellung „Unsere Geschichte. Diktatur und Demokratie nach 1945" im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig beleuchtet
zentrale Themen der deutschen Zeitgeschichte: von der SED-Diktatur
über das Leben in der DDR und die friedliche Revolution bis hin zum Prozess des deutsch-deutschen Zusammenwachsens seit 1989.
Mit rund 2.000 eindrucksvollen Objekten, Fotografien, Dokumenten und Zeitzeugenberichten ist es unser Anliegen, Geschichte erlebbar und für
alle zugänglich zu machen.


Am Sonntag, dem 16. Februar 2025, gibt es 11 Uhr die Möglichkeit,
die Ausstellung im Rahmen einer einstündigen Führung kennenzulernen. Sie wird live in die Deutsche Gebärdensprache verdolmetscht und richtet sich somit an gehörlose und hörende Menschen gleichermaßen.


Der Eintritt ins Museum ist frei, ebenso die Teilnahme an der Führung.

Eine Anmeldung ist nicht nötig.

 

Weitere Termine:
• Sonntag, 18. Mai 2025, 11 Uhr
• Sonntag, 17. August 2025, 11 Uhr
• Sonntag, 16. November 2025, 11 Uhr

 

Mehr Informationen hier.

 

Foto: Blick in die Dauerausstellung des Zeitgeschichtlichen Forums Leipzig, © Alexander Schmidt/Punctum

 

 

 

 

Gedolmetschte Führung durch die Dauerausstellung im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

Theaterstück "Eine Mords-Freundin" mit Gebärdensprachdolmetschung in Annaberg-Buchholz

 Mit den zwei ausgewählten Vorstellungen von „Eine Mords-Freundin" mit Gebärdensprachdolmetschung möchte das Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz einen weiteren Schritt machen, um Theater für ein breiteres Publikum zugänglich zu machen.
Alles, was auf der Bühne zu hören ist (Text, Musik oder Geräusche), wird in deutsche Gebärdensprache übersetzt.
In den vorderen Sitzreihen werden Plätze reserviert, um dem gehörlosen Publikum einen bestmöglichen Theaterbesuch zu gewährleisten. Zusätzlich findet 30 Minuten
vor Beginn der Vorstellung eine Einführung statt, bei der wichtige Informationen über die Inszenierung in Gebärdensprache vermittelt werden.


Zum Stück
Elsa Jean Krakowski mag die Urlaubsfreundschaften gerne auch darüber hinaus ausdehnen. Sie kündigt sich bei Debbie und Peter zum Besuch an. Aber, wer ist sie eigentlich? Das Googeln offenbart die alarmierende Wahrheit – Elsa Jean Krakowski
ist eine fleißige ... Mörderin. Kann man den Besuch noch absagen? Und wie macht
man das? Da Debbie und Peter keine formvollendete Ausrede einfällt, steht Elsa vor der Tür und das Leben der Familie bekommt einen neuen Thrill ...
Diese mörderische Komödie von dem Drehbuchautor der beliebten „Sherlock"-Serie bringt die Lachmuskeln auf Hochtouren.


Termine mit Gebärdensprachdolmetschung:
Sonntag, 16. Februar 2025, 15.00 Uhr
Sonntag, 06. April 2025, 19.30 Uhr, Relaxed Performance
Eduard-von-Winterstein-Theater Annaberg-Buchholz


Weitere Informationen unter www.erzgebirgische.theater und hier.

 

 

 

 

 

 

Theaterstück "Eine Mords-Freundin" mit Gebärdensprachdolmetschung in Annaberg-Buchholz

Winterzirkus für gehörlose und hörende Kinder

 In den Winterferien (17.-21. Februar 2025) findet eine Zirkuswoche für gehörlose und hörende Kinder im Alter von 6-10 Jahren in der Hoffnungskirche in Dresden-Löbtau statt. Teilnahme kostenfrei.

 

Anmeldung bis 31. Januar 2025 unter www.kirchspiel-dresden-west.de/termin/winterzirkus-2025-02-17

 

Weitere Informationen hier.

 

Rückfragen gerne an die Gemeinde- und Zirkuspädagogin Theresa Rossenbach:
0173 / 18 63 547 | theresa.rossenbach@evlks.de

 

 

 

 

 

 

Winterzirkus für gehörlose und hörende Kinder

Herzliche Weihnachtsgrüße!

 

Weih 24Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr!

 

 

Wir wünschen allen Mitgliedern, Förderern sowie Freunden
ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest
sowie ein friedliches und glückliches neues Jahr!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Herzliche Weihnachtsgrüße!

Märchenoper Hänsel und Gretel am Opernhaus Chemnitz mit Gebärdensprache

 Weihnachtszeit ist Theaterzeit!

 

Die Märchenoper „Hänsel und Gretel" wird am Sonntag, den 22. Dezember 2024, um 16:00 Uhr im Opernhaus Chemnitz gezeigt und in Deutsche Gebärdensprache übersetzt.

 

Der Text, die Musik und das sonstige akustische Bühnengeschehen wird für gehörlose Menschen simultan und live übersetzt. Dies wird auf einen Bildschirm im Zuschauerraum des Opernhauses übertragen.

 

Eine Anmeldung dafür ist bis zum 8. Dezember 2024 unter tickets@theater-chemnitz.de oder 0371–4000430 möglich.

 

Weitere Informationen zur Produktion finden Sie hier.

 

 

 

Märchenoper Hänsel und Gretel am Opernhaus Chemnitz mit Gebärdensprache

Adventsgeflüster im „Haus der Sinne“

Maxim-GorkiDie Bilinguale Kindertageseinrichtung Maxim-Gorki-Straße 4 in Dresden

stellt sich vor.

 

Zum weihnachtlichen Adventsgeflüster laden am Dienstag, den 26.11.2024 von 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr die Bilinguale Integrationskindertagesstätte und die GTB für hörgeschädigte Kinder in das „Haus der Sinne“ ein.

 

Familien, Interessierte und Ehemalige sind herzlich Willkommen.

 

 

Mehr Informationen hier.

 

 

 

 

 

Adventsgeflüster im „Haus der Sinne“

Aktuelle Veranstaltungen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Logo Kunstsammlungen DDIn den Staatlichen Kunstsammlungen finden in den nächsten Monaten
wieder Veranstaltungen mit Verdolmetschung in Gebärdensprache statt.

 

 

 

 

Nähere Informationen siehe hier.

 

 

 

 

Aktuelle Veranstaltungen in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Öffentliche Führung in DGS durch die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch"

DHMD LogoÖffentliche Führung in Deutscher Gebärdensprache durch die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch"
- wird auch in Lautsprache übersetzt.

 

Wann: Sonntag, 17. November 2024, um 14.00 Uhr

 

Die Führung ist mit Eintrittskarte kostenfrei.

 

Eintrittspreise: 12 EUR / ermäßigt 6 EUR / Kinder bis 16 Jahre frei

Weitere Infos zur Ausstellung „Abenteuer Mensch" finden Sie hier und unter https://www.dhmd.de/gebaerdensprache.

 

 

 

 

 

 

 

Öffentliche Führung in DGS durch die Dauerausstellung „Abenteuer Mensch"

"Lysistrata" an den Landesbühnen Sachsen mit Gebärdensprache

 Zum ersten Mal präsentieren die Landesbühnen Sachsen am 23. November, um 19.30 Uhr eine Vorstellung mit Gebärdensprachdolmetschenden für Menschen mit Taubheit und Höreinschränkung.

 

Zur Aufführung kommt die antike Komödie „Lysistrata": Lysistrata kann das Grauen
des Krieges nicht mehr ertragen und hat einen ungewöhnlichen Plan geschmiedet. Sie ruft Frauen aus ganz Griechenland zusammen, besetzt die Akropolis und beschlagnahmt die Staatskasse. Doch damit nicht genug: bis die Männer endlich Frieden schließen, verweigern die Frauen ihnen den Sex.


Die Vorstellung dauert etwa 2 ¼ Stunden und ist für Menschen ab 16 Jahren geeignet.


Eine halbe Stunde vor der Vorstellung gibt es eine Stückeinführung mit den Dolmetschenden.


Tickets: online auf www.landesbuehnen-sachsen.de oder per E-Mail an kasse@landesbuehnen-sachsen.de

 

 

"Lysistrata" an den Landesbühnen Sachsen mit Gebärdensprache

.