.

Rundgang mit Gebärdensprache in der Sonderausstellung „Spiegel im Spiegel. Estnische und deutsche Kunst von Lucas Cranach bis Arvo Pärt und Gerhard Richter“ im Lipsiusbau

SKD SpiegelWir laden herzlich in die Sonderausstellung „Spiegel im Spiegel. Estnische und deutsche Kunst von Lucas Cranach bis Arvo Pärt und Gerhard Richter" in die Kunsthalle im Lipsiusbau ein!

 
Die Ausstellung ist das erste Kooperationsprojekt der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und des Estnischen Kunstmuseums. Im künstlerischen Dialog werden die historischen und kulturellen Beziehungen Estlands und Deutschlands dargestellt und versucht, das Verständnis beider Länder zu vertiefen und historische Stereotypen aufzubrechen. 140 Werke, Gemälde, Grafiken, Objekte, Video- und Klanginstallationen widmen sich vielfältigen Aspekten der über 700jährigen Geschichte beider Länder.
Der Titel der Ausstellung „Spiegel im Spiegel" stammt von einem Musikstück des berühmten estnischen Komponisten Arvo Pärt. Im Zentrum steht die Begegnung der Musik Arvo Pärts mit der Malerei des deutschen Künstlers Gerhard Richter.

  

 

Termin: 22.06.2025, 13:30 Uhr
Treff: Kassenbereich im Lipsiusbau
Kosten: Eintritt, zzgl. 5,00 Euro Veranstaltungsgebühr

 

Anmeldung bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000

 
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an dieser Veranstaltung rechtzeitig bei unserem Besucherservice an. Falls 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung keine Anmeldungen vorliegen, entfällt sie.

 

 

 

Bildunterschrift: Uwe Pfeifer, „Bildnis Gisels", 1980 © Albertinum, SKD, VG Bild-Kunst, Bonn 2025

 

 

 

 

 

 



.