.
Rundgang mit Gebärdensprache in der Sonderausstellung „Spiegel im Spiegel. Estnische und deutsche Kunst von Lucas Cranach bis Arvo Pärt und Gerhard Richter“ im Lipsiusbau
Rundgang mit Gebärdensprache in der Sonderausstellung „Spiegel im Spiegel. Estnische und deutsche Kunst von Lucas Cranach bis Arvo Pärt und Gerhard Richter“ im LipsiusbauSonderausstellung „Moderne Zeiten. Der amerikanische Traum und die Avantgarden der 1920er Jahre“
Sonderausstellung „Moderne Zeiten. Der amerikanische Traum und die Avantgarden der 1920er Jahre“Rundgang mit Gebärdensprache in der Sonderausstellung „Welten bauen. Visionäre Architektur im 20. Jahrhundert"
Rundgang mit Gebärdensprache in der Sonderausstellung „Welten bauen. Visionäre Architektur im 20. Jahrhundert""Kann man Klang zeichnen?" Führung und Zeichen- Workshop
"Kann man Klang zeichnen?" Führung und Zeichen- WorkshopSonderausstellung „Schach! Fürstliche Spielwelten"
Sonderausstellung „Schach! Fürstliche Spielwelten"Sonderausstellungen „Caspar David Friedrich. Wo alles begann"
Sonderausstellungen „Caspar David Friedrich. Wo alles begann"Führungen durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden für Gehörlose
Führungen durch die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden für Gehörlose.

Rundgang mit Gebärdensprache im Archiv der Avantgarden
„Welten bauen. Visionäre Architektur im 20. Jahrhundert" ist als zweite Ausstellung des Archivs der Avantgarden – Egidio Marzona (ADA) ein weiterer Blickwinkel, aus dem sich diese einzigartige Sammlung betrachten lässt.
Auf Spurensuche mit Jorinde Voigt und Carl Gustav Carus
Termin: 06.10.2024
Das Albertinum (24.08.2024—05.01.2025) und das Kupferstich-Kabinett (24.08.—17.11.2024) zeigen anlässlich des 250. Geburtstages von Caspar David Friedrich eine gemeinsame große Sonderausstellung
Bereits seit mehreren Jahren bieten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) in Kooperation mit dem Landesverband der Gehörlosen Sachsen e.V. regelmäßig Führungen für gehörlose Besucher an. Die aktuellen Termine findet ihr hier auf unserer