Sonderausstellung „Es ist nicht Alles Gold das da gleist“ Friedrich der Weise (1463-1525)
Veranstaltung für Gehörlose mit Gebärdensprachdolmetscher in der Sonderausstellung „Es ist nicht Alles Gold das da gleist" Friedrich der Weise (1463-1525) im Münzkabinett im Residenzschloss
Termin: 20.07.25, um 14:30 Uhr
Treff: Kleiner Schlosshof im Residenzschloss Dresden
Kosten: Eintritt zzgl. 5,00 Euro Veranstaltungsgebühr
Anmeldungen bitte beim Besucherservice der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden unter besucherservice@skd.museum oder unter 0351-49142000
Bitte melden Sie sich für die Teilnahme an dieser Veranstaltung rechtzeitig bei unserem Besucherservice an. Falls 48 Stunden vor Beginn der Veranstaltung keine Anmeldungen vorliegen, entfällt sie.
Kurztext zur Ausstellung:
Anlässlich des 500-jährigen Todesjahres von Friedrich dem Weisen widmet das Münzkabinett dem sächsischen Kurfürsten eine Ausstellung. Münzen und Medaillen von und über Friedrich beleuchten sein Leben und Wirken, ergänzt durch Objekte des Kupferstich-Kabinetts, der Rüstkammer, der Gemäldegalerie Alte Meister und der Skulpturen-
sammlung bis 1800. Die Fülle und die Verschiedenheit der Ausstellungsobjekte offenbart, wie eindringlich dieser ernestinische Kurfürst die Geschichte Sachsens prägte. Heute ist der Kurfürst vor allem für seine Rolle als Beschützer Martin Luthers bekannt, was sich entscheidend für die Durchsetzung der Reformation auswirkte. Friedrichs Biografie ist jedoch weitaus vielschichtiger.
Bildnachweis: Friedrich Wilhelm Hörnlein, Friedrich August III., 3 Mark auf 400 Jahre Reformation (Avers), Sachsen 1917